
- Artikel-Nr.: EXXM9MONO
Diese Exposure XM9 Monoblöcke sind zweifelsfrei die Davids unter den Goliaths. Ungemein dynamisch und faszinierend flink demonstrieren sie in exemplarischer Weise, dass bei Leistungsverstärkern nur die inneren Werte zählen. Denn die für Exposure typische Bauweise, mit überdimensionerter Stromversorgung und diskretem Schaltungsaufbau, erreicht mit diesen kompakten Monos ein neues Niveau. Durch die vollständige Trennung beider Verstärkerzüge und seinen linearen Netzteilen, die bei jedem Kanal ein einzelner 200VA Ringkerntrafos bedient, ergibt sich ein Leistungsvermögen, das man nicht allein über die technischen Daten versteht. Denn die damit erreichbare Kanaltrennung und potente Kraftentfaltung zeigt sich vielmehr an hochwertigen Lautsprechern im Betrieb. Für die Kaskodenschaltung bedient man sich deshalb bei höchstwertigen, bipolaren Ausgangstransistoren, was wohl wesentlich zu diesem lockerem und natürlichem Klangbild führt. Mit einem Paar Exposure XM9 zeigt sich einmal mehr, was britisches Understandment heißt: Relativ unscheinbar im Aussehen, entfalten diese Monoblöcke ihre tatsächliche Größe mit Musik.
Verstärkertyp: | Endstufe Mono |
Farbe: | Schwarz |
Serie Hifi: | Exposure XM |
Verstärkerleistung: | 2 x 80 W an 8 Ω |
Verstärkerart: | Transistor Verstärker |
Class: | AB |
Ausstattung: | Bi-Wiring Anschlüsse |
Takt: | Gegentakt |
Eingangsimpedanz: | >77 kΩ |
Frequenzgang von: | 20 Hz |
Frequenzgang bis : | 20 KHz |
Signalrauschabstand: | >95 dB |
THD (Oberschwingungsgesamtverzerrung): | <0.005% @1KHz |
Anschlüsse Ausgang: | k.A. |
Anschlüsse Eingang: | XLR (symmetrisch), Cinch (RCA) |
- Fragen zum Artikel?
- "Stereo" test: Exposure XM9 Mono Power Amplifier
- "Stereo MAGAZINE" : Exposure XM CD, XM7 and XM9 Review, Matthias Böde
- Weitere Artikel von Exposure